DirektHandel

 

Wir sind eine KaffeeRösterei aus Kaarst, am Rande von Düsseldorf, Neuss, Meerbusch und Krefeld. Unser Ziel ist es durch Transparenz, Leidenschaft und Genuss, die soziale Verantwortung und unsere hohen Qualitätsansprüche unter einen „Hut“ zu bringen.

 

Deshalb beziehen wir unsere hochwertigen Rohkaffees ohne Zwischen-Stationen,-Handel direkt von den Kaffeekooperativen vor Ort. Nur so können wir sicherstellen, das die örtlichen Arbeitsbedingungen bei der Ernte und die weitere Verarbeitung bis zur Röstung bei uns in Kaarst erfüllt werden.

Als kleiner Spezialitäten Röster können wir das nicht alleine realisieren, deshalb haben wir uns 2016 Roasters United angeschlossen.

 

Einem Netzwerk von gleichgesinnten Röstereien. Denen hohe Rohkaffee Qualitäten und die Soziale Verantwortung so am Herzen liegen wie uns.


Roasters united einkaufsbedingungen

 

  • Handel nur mit demokratisch geführten Kaffee-Kooperativen - im Besitz der Kaffeefarmer
  • Minimalpreis – garantiert 2.75 US-$ pro Pfund Kaffee (exkl. Transfer nach Europa)
  • Kaffeequalität – min. 84 Punkte (SCAE)
  • Langfristige Handelspartnerschaften
  • Vorfinanzierung möglich
  • Nur Bio-zertifizierer Rohkaffee

In enger Zusammenarbeit mit den Kaffeekooperativen gehen wir andere Wege als üblich im Kaffeehandel, der eher intransparent und nachteilig für die ProduzentInnen ist. Durch die direkte Zusammenarbeit können wir Fair und auf Augenhöhe miteinander reden und bekommen für gerecht bezahlten Rohkaffee ausgezeichnete Qualitäten. Darüber hinaus erhalten wir Einblicke in die Produktionsbedingungen und können diese auch mit anderen Koopertiven teilen.

 

Für uns ist aber nicht nur der Blick auf unsere LiefertInnen wichtig, sondern auch Du als unser/e KundIn liegst uns am Herzen. Deshalb stehen wir Dir bei Fragen oder Anregungen immer offen gegenüber. Den so unterschiedlich wie unsere Kaffees, sind auch die Bedürfnisse von Büros, Cafes oder Einzelpersonen.

Transparenz

Um unsere Arbeit für Dich transparenter zu machen, veröffentlichen wir unsere Einkaufsverträge auf unserer Webseite. Darüberhinaus
haben wir uns auch “The Pledge” angeschlossen – eine Selbstverpflichtung für Röster und Importeure (www.transparency.coffee). Wer bei “The Pledge” mitmacht, verpflichtet sich dazu, detaillierte Informationen wie z.B. Einkaufspreise, Qualitäten etc. über die gekauften Kaffees zu veröffentlichen. Damit setzen wir gemeinsame Standards und grenzen uns gleichzeitig von reinen Marketinginitiativen ab. 

 

Im Kaffeebusiness wird "Transparenz" häufig als reiner Marketingbegriff benutzt. Davon wollen wir uns klar abgrenzen und echte Transparenz leben – von der Offenlegung der Preise, die wir für Rohkaffee zahlen bis hin zur Arbeit in der Rösterei. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu, sondern orientieren uns an Unternehmen, die diese Transparenz bereits vorleben.  

 

Transparent zu arbeiten, bedeutet nicht, schon alles richtig zu machen. Es bedeutet aber, zentrale Informationen zugänglich zu machen, so dass eine Diskussion darüber möglich ist, was schiefläuft und was besser gemacht werden kann.

 

Was bedeutet "fob" Preis?

Free-on-Board (FOB) Preise beinhalten die kompletten Produktions- und Verarbeitungskosten am Ursprungsort. Genauer sind dies die Bezahlung an den Produzenten, der Bonus für besondere Qualität, das Abfüllen in Säcke, der Straßentransport in der Ursprungsregion, Exportgebühren und die Qualitätssicherung. Mit anderen Worten, alle Kosten vom Baum bis zur Verladung der Kaffeesäcke am Ursprungshafen.

Hier findest du alle informationen zu unseren Rohkaffees


93% unserer Rohkaffee sind Fair, nachhaltig und sozial gerecht über Roasters United importiert. Die restlichen 7% mussten wir über Großhändler beziehen, da wir eine größere Nachfrage als Rohkaffees hatten - Diese Rohkaffees waren alle Bio-Zertifiziert.

 

In 2021 mussten wir auch wieder Kaffee über den Großhandel nachkaufen, insgesamt 600kg. Für 2021 haben wir unser Einkaufsvolumen über RoasterUnited um ca. 35% gesteigert. Vondaher gehen wir davon aus, das wir keine weiteren Kaffees anders einzukaufen brauchen. (Stand 26.03.21)